Pädagogik modern denken: reggio-orientiert, praxisnah und innovativ
Kinder in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen und sie als kompetente Persönlichkeiten zu begleiten, ist für mich der Kern moderner gelebter Pädagogik.
Als freiberufliche Referentin mit den Schwerpunkten Reggio-Pädagogik, Teamprozesse und frühkindliche Bildung unterstütze ich pädagogische Fachkräfte und Kita-Teams dabei, neue Perspektiven zu entwickeln. Gemeinsam schaffen wir Lernräume, die von Beziehungsqualität, Selbstwirksamkeit und wertschätzender Haltung geprägt sind.
Mein Ansatz ist ressourcenorientiert, zukunftsorientiert und geprägt von der Überzeugung, dass Diversität und Vielfalt Kinder stark machen. Durch Reflexion, fachliche Impulse und praxisnahe Methoden helfe ich Teams, ihre pädagogische Qualität weiterzuentwickeln, partnerschaftlich und auf Augenhöhe.
Schön, dass Du hier bist! Lass Dich inspirieren und entdecke, wie Haltung, Herz und Handeln in der Pädagogik zusammenwirken können.
Meld Dich gerne bei mir! Ich freue mich, Dich und Dein Team ein Stück auf eurem Weg begleiten zu dürfen.
Das Kind hat 100 Sprachen, 100 Hände, 100 Weisen zu denken, zu sprechen und zu spielen, 100 Welten zu entdecken, 100 Welten zu träumen.
Loris Malaguzzi

Über mich

Hallo, ich bin Jennifer Rahmfeld, stellvertretende Kitaleitung, leidenschaftliche Pädagogin und seit vielen Jahren mit Herz und Haltung in der frühkindlichen Bildung tätig.
Seit 2013 begleite ich Kinder im Alter von etwa drei Jahren bis zum Schuleintritt in ihrer Entwicklung. Bis Mai 2023 war ich in der direkten Arbeit mit Kindern aktiv; seither unterstütze ich als stellvertretende Kitaleitung alle Gruppen sowie das pädagogische Team in ihrer Arbeit.
2021 habe ich meinen Fachwirt im Erziehungswesen abgeschlossen, um meine Kompetenzen in Mitarbeiterführung, Teamprozesse, Kommunikation, Moderation und Präsentation weiter auszubauen. Diese Kenntnisse fließen in meine Arbeit mit pädagogischen Fachkräften und Teams ein und ermöglichen es mir, pädagogische Qualität nachhaltig zu gestalten.
Meine besondere Leidenschaft gilt der Reggio-Pädagogik, die ich seit 2015 in meiner Kita lebe. Eine prägende Erfahrung war mein Aufenthalt in Reggio Emilia (Italien), wo ich die Ursprünge dieser Pädagogik und ihre einzigartige Umsetzung erleben durfte. Diese Eindrücke bereichern bis heute meine Arbeit und inspirieren mich, neue Perspektiven für reggio-orientierte Raumgestaltung und Bildungsprozesse zu eröffnen.
Mit vielseitiger Erfahrung und starkem Praxisbezug begleite ich pädagogische Fachkräfte, Teams und Bildungseinrichtungen dabei, theoretisch fundierte Konzepte in alltagsnahe Praxis mit praktischen Beispielen zu übersetzen. Dabei geht es mir darum, anschauliche Methoden bereitzustellen, die leicht verständlich sind und direkt den pädagogischen Alltag bereichern. So entstehen inspirierende Lernumgebungen, in denen Kinder Selbstwirksamkeit erleben, Partizipation möglich wird und Vielfalt als Stärke sichtbar wird.

Schwerpunkte
Reggio-Pädagogik
Das Auge schläft, bis der Geist es mit einer Frage weckt.
Loris Malaguzzi
Die Reggio-Pädagogik ist mehr als ein Konzept. Sie ist eine Philosophie, die Kinder als aktive, kreative und kompetente Gestalter ihrer eigenen Bildungsprozesse begreift. Mein Anliegen ist es, diese besondere Haltung sowie die reggio-orientierte Raumgestaltung gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften in den Alltag theoretisch wie praktisch zu übertragen.
Meine Erfahrungen in Reggio Emilia (Italien) haben mir eindrucksvoll gezeigt, wie inspirierend Lernumgebungen sein können, wenn Kinder durch vielfältige reggio-orientierte Materialien, reggio-orientierte Räume und Ausdrucksformen begleitet werden.
In meinen Fortbildungen erleben die Teilnehmenden, wie sich die Grundideen der Reggio-Pädagogik auch in ihren eigenen Bildungseinrichtungen mit vorhandenen Ressourcen praxisnah umsetzen lassen. Wir arbeiten daran, Lernräume zu gestalten, reggio-orientierte Materialien bewusst einzusetzen und die „100 Sprachen der Kinder“ sichtbar zu machen. Angepasst an die individuellen Bedingungen jeder Bildungseinrichtung. Hierfür werden vielfältige reggio-orientierte Materialien zur Verfügung gestellt, die vor Ort gemeinsam ausprobiert und als praktisches Beispiel dienen.
Der Mehrwert für pädagogische Fachkräfte liegt darin, die Reggio-Pädagogik nicht als starres Modell kennenzulernen, sondern als inspirierende Haltung, die neue Perspektiven eröffnet, Selbstwirksamkeit stärkt und reggio-orientierte Raumgestaltung für intrinsiche Entfaltung schafft.
Teamprozesse
Die Stärke eines Teams ist jedes einzelne Mitglied. Die Stärke jedes einzelnen Mitglieds ist das Team.
Philip Douglas “Phil” Jackson
Starke Teams sind das Fundament einer qualitativ hochwertigen Pädagogik. Doch damit Teams dauerhaft wirksam arbeiten können, brauchen sie kontinuierliche Reflexion und den Raum, ihre Zusammenarbeit bewusst zu gestalten. Nur so lassen sich Haltungen, Strukturen und die pädagogische Praxis immer wieder auf die Anforderungen einer zeitgemäßen und zukunftsorientierten Pädagogik abstimmen.
Aus meiner eigenen Erfahrung und aus Gesprächen mit vielen pädagogischen Fachkräften weiß ich, dass genau diese Zeit im Alltag oft fehlt. Gemeinsamer Austausch, die Überprüfung von Konzepten oder eine kollegiale Fallberatung geraten leicht in den Hintergrund, wenn der Alltag viele dringende Aufgaben stellt.
In meinen Fortbildungen biete ich Teams einen geschützten Rahmen, um diese wichtigen Themen in den Blick zu nehmen. Wir reflektieren gemeinsam, welche Prozesse und Vereinbarungen das Team wirklich tragen, wie der Austausch effektiv gestaltet werden kann und welche Haltung als pädagogische Gemeinschaft gelebt werden soll. Dabei geht es nicht um starre Vorgaben, sondern darum, Klarheit zu gewinnen, Strukturen zu stärken und Energie für die tägliche Arbeit mitzunehmen.
Der Mehrwert für pädagogische Fachkräfte liegt darin, sich bewusst Zeit für Teamentwicklung und Qualitätsentwicklung zu nehmen. So entsteht die Möglichkeit, Teamkultur zu stärken, Perspektiven zu erweitern und konkrete Ideen für den Alltag zu erarbeiten.
Frühkindliche Bildung
Eigentlich braucht jedes Kind drei Dinge: Es braucht Aufgaben, an denen es wachsen kann, es braucht Vorbilder, an denen es sich orientieren kann, und es braucht Gemeinschaften, in denen es sich aufgehoben fühlt.
Gerald Hüther
Die ersten Lebensjahre sind entscheidend für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern. Frühkindliche Bildung bedeutet, jedes Kind in seiner Individualität wahrzunehmen, Interessen ernst zu nehmen und Bildungsprozesse aktiv zu begleiten.
Für eine hohe pädagogische Qualität braucht es sowohl fachliches Wissen als auch praxisnahe Impulse, die unmittelbar in den Alltag einfließen. Mein Ziel ist es, beides zu verbinden und so eine lebendige Bildungsarbeit zu ermöglichen, die Kinder in ihrem eigenen Tempo unterstützt und ihre Stärken sichtbar macht.
In meinen Fortbildungen biete ich Raum für praktische Beispiele aus dem pädagogischen Alltag, die wir gemeinsam thematisch bearbeiten und als Impulse für die tägliche Praxis weiterentwickeln. Darüberhinaus erarbeiten wir zusammen, wie Ideen und Bedarfe der Kinder aufgegriffen und in passende Bildungs- und Beziehungsangebote umgesetzt werden können, individuell abgestimmt auf jede Bildungseinrichtung. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei der Dialog über das Bild vom kompetenten Kind, die Reflexion konkreter Alltagssituationen und die Anwendung praxisnaher Methoden.
Der Mehrwert für pädagogische Fachkräfte liegt darin, neue Perspektiven zu gewinnen, Impulse für die eigene Arbeit mitzunehmen und konkrete Ideen für den Kita-Alltag zu erhalten. So entsteht eine bewusste, individuelle und lebendige frühkindliche Bildung, in der Kinder ihre Selbstwirksamkeit erleben und sich in einer kompetenzorientierten Lernumgebung entfalten können.

Fortbildungen
Ich biete maßgeschneiderte Inhouse-Fortbildungen für Bildungseinrichtungen an, ob pädagogische Planungstage, Fachtage, Teamfortbildungen oder Dienstbesprechungen. Ziel ist es, Theorie und Praxis zu verbinden, Prozesse zu reflektieren und gemeinsam neue Impulse für den pädagogischen Alltag zu entwickeln.
Meine Schwerpunkte Reggio-Pädagogik, Teamprozesse und frühkindliche Bildung sind mein Herzensstück und fließen einrichtungsspezifisch in jede Fortbildung ein. So werden die Inhalte lebendig, alltagsorientiert und inspirierend, und pädagogische Fachkräfte profitieren direkt, indem sie ihre Arbeit nachhaltig bereichern.
Auf Wunsch erstelle ich ein erstes, auf eure Bildungseinrichtung abgestimmtes Fortbildungsskript, das aktuelle Themen, Bedürfnisse und vorhandene Ressourcen berücksichtigt. Damit entstehen praxisnahe, realistische und sofort umsetzbare Anregungen für die Arbeit mit Kindern und Teams.
Wenn ihr Interesse an einer Inhouse-Fortbildung für eure Einrichtung habt, freue ich mich auf Eure Kontaktaufnahme, gemeinsam konzipieren wir einen Fortbildungstag, der genau zu Eurem Team und Eurer Bildungseinrichtung passt.

Moodle
Auf meiner Fortbildungsplattform Moodle haben pädagogische Fachkräfte die Möglichkeit, sich gezielt für meine Kurse anzumelden und sich intensiv mit den jeweiligen Themen zu vertiefen. Die Kurse bieten Raum für Theorie, praxisnahe Anwendung, gemeinsamen Dialog und Networking.
Kursteilnehmer:innen erhalten einen exklusiven Login zu meinem Pädagogik Wiki, der Zugang zu erweitertem Fachwissen ermöglicht, das passgenau auf das jeweilige Kursthema abgestimmt ist. Jeder Kurs eröffnet neue Perspektiven und vertieft bestehendes Wissen, so wächst das know-how von pädagogischen Fachkräften und Teams Schritt für Schritt kontinuierlich.
Moodle und mein Pädagogik Wiki ergänzen sich ideal. Es wird zu einer zentralen Anlaufstelle, zu der Du immer wieder zurückkehren kannst, um Wissen aufzufrischen, neue Impulse zu entdecken und die Inhalte direkt in der pädagogischen Praxis umzusetzen.
Nutze die Moodle-Plattform, um Deine fachliche Kompetenz zu stärken, dich mit anderen pädagogischen Fachkräften zu vernetzen und gemeinsam innovative Bildungsprozesse zu gestalten.

Pädagogik Wiki – mein ♥️ Projekt
Das Pädagogik Wiki ist eine stetig wachsende Wissensplattform für pädagogische Fachkräfte, Teams und Bildungseinrichtungen. Im Mittelpunkt stehen die Kinder als kompetente Gestalter ihrer Bildungsprozesse. Die Inhalte sind darauf ausgerichtet, diese Haltung im pädagogischen Alltag sichtbar sowie erlebbar zu machen.
Du findest sowohl offen zugängliche Inhalte als auch weiterführende Informationen, die über einen gesonderten Login abrufbar sind. Der Schwerpunkt liegt auf Reggio-Pädagogik, Teamprozesse und frühkindliche Bildung. Alles praxisnah aufbereitet, damit Du direkt Inspirationen und Impulse für deinen Alltag mitnehmen kannst.
Im Zentrum steht das, was in der pädagogischen Praxis wirklich zählt: Beobachten – Begleiten – Weiterentwickeln. Das Wiki unterstützt Dich dabei, qualitativ hochwertige, zukunftsorientierte Pädagogik zu gestalten. Nicht aus Pflichtgefühl, sondern aus Überzeugung, dass Kinder heute die Voraussetzungen brauchen, um resilient, selbstbewusst und gesellschaftlich handlungsfähig aufzuwachsen.
Mit dem Pädagogik Wiki bekommst Du Inspiration, Denkanstöße und praxisnahe Impulse, die Dich motivieren, Deine pädagogische Arbeit kontinuierlich weiterzuentwickeln. So wird das Wiki zu Deinem Begleiter für lebendige Lernräume, kompetenzorientierte Bildungsprozesse und innovative Teamarbeit.

Kontakt
Du hast Fragen zu meinen Inhouse-Fortbildungen oder möchtest mich für Deine Bildungseinrichtung buchen? Dann melde Dich gerne bei mir. Ich freue mich auf Deine Nachricht!
Kontaktformular
Chat: Schreib mir einfach
Telefon
Mobil: 0163 9668316
Telefon: 0201 26985178
E-Mail: hallo@jennifer-rahmfeld.de
Social Media
LinkedIn · Facebook · Instagram · Pinterest
§
Impressum
Dies ist das gesetzlich vorgeschriebene Impressum gemäß den Regelungen des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG).
Verantwortlich nach § 5 DDG
Jennifer Rahmfeld
Nockwinkel 26
45277 Essen
Kontakt
E-Mail: hallo@jennifer-rahmfeld.de
Telefon: 0201 26985178
Dieses Impressum gilt für folgende Onlinepräsenzen und Profile, soweit sie von mir betrieben werden:
Meine Onlinepräsenzen:
- Webseite: https://www.jennifer-rahmfeld.de/
Impressum: https://www.jennifer-rahmfeld.de/#impressum - Moodle-Fortbildungsplattform: https://moodle.jennifer-rahmfeld.de
Impressum: https://moodle.jennifer-rahmfeld.de/local/staticpage/view.php?page=impressum - Pädagogik Wiki: https://www.paedagogik.wiki
Impressum: https://www.paedagogik.wiki/doku.php?id=impressum - Nextcloud: https://nextcloud.2ix.de
Impressum: https://www.jennifer-rahmfeld.de/#impressum
Meine Social-Media-Profile:
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jennifer-rahmfeld-708a47382
- Facebook: https://www.facebook.com/people/Jennifer-Rahmfeld/61576074399927
- Instagram: https://www.instagram.com/jenniferrahmfeld
- Pinterest: https://de.pinterest.com/jenniferrahmfeld0788
- WhatsApp: https://wa.me/491639668316
Verbraucherstreitbeilegung / Universalschlichtungsstelle
Ich lege großen Wert auf deine Zufriedenheit und versuche gerne, mögliche Unstimmigkeiten direkt mit dir zu klären. Zu einer Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich jedoch nicht verpflichtet und auch nicht bereit. Bitte sprich mich bei Problemen einfach an, gemeinsam finden wir sicher eine Lösung.
Zuständig für Verbraucher wäre:
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.
Straßburger Str. 8
77694 Kehl am Rhein
www.verbraucher-schlichter.de
Haftungsausschluss
Im Folgenden findest du wichtige rechtliche Hinweise zu den Inhalten, verlinkten Seiten und urheberrechtlichen Bestimmungen dieser Website.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte meiner Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter bin bin ich gemäß § 7 Abs.1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG bin ich jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Mein Angebot enthält ggf. Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss haben. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der jeweiligen Autorin bzw. Erstellerin.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet.

Datenschutzerklärung
Ich nehme den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder an Dritte weitergegeben.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze:
Jennifer Rahmfeld
Nockwinkel 26
45277 Essen
Kontakt
E-Mail: hallo@jennifer-rahmfeld.de
Telefon: 0201 26985178
Hosting
Diese Webseite wird bei folgendem Hosting-Dienstleister betrieben:
lima-city – Webspace der TrafficPlex GmbH
Datenschutzerklärung: lima-city Datenschutzerklärung
Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Der Webspace-Provider erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name der abgerufenen Webseite
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp nebst Version
- Betriebssystem des Nutzers
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- IP-Adresse und der anfragende Provider
Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauch) für maximal 7 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Ich betreibe eine Onlinepräsenz auf LinkedIn, um dort mit Interessent:innen und Geschäftspartner:innen in Kontakt zu treten. Verantwortlich ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Beim Besuch meines LinkedIn-Profils werden personenbezogene Daten verarbeitet (z. B. IP-Adresse, Interaktionen, Cookies). Eine Übermittlung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden; LinkedIn ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Wahrung meines berechtigten Interesses an einer professionellen Außendarstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Ich betreibe eine Onlinepräsenz auf der Plattform Facebook, um auf meine Leistungen aufmerksam zu machen und um mit dir als Besucher:in und Nutzer:in dieser Facebook-Seite in Kontakt zu treten.
Beim Besuch meiner Facebook-Seite werden personenbezogene Daten durch Meta Platforms Ireland Ltd. (4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland) verarbeitet. Dazu gehören insbesondere Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Informationen werden u. a. für statistische und werbliche Zwecke genutzt.
Ich bin gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Ltd. für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit unserer Facebook-Seite verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Grundlage hierfür ist die Vereinbarung „Page Insights Controller Addendum“: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Die Datenverarbeitung dient meinem berechtigten Interessen an einer optimierten Außendarstellung meines Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten findest du in den Datenschutzhinweisen von Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy.
Wenn du nicht möchtest, dass Facebook die von dir an mich übermittelten Daten unmittelbar deinem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, logge dich bitte vor dem Besuch meiner Seite bei Facebook aus.
Ich unterhalte eine Onlinepräsenz auf Pinterest, um auf meine Leistungen aufmerksam zu machen. Verantwortlich ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland.
Beim Besuch meines Pinterest-Profils verarbeitet Pinterest personenbezogene Daten der Nutzer (z. B. IP-Adresse, Interaktionen, Cookies) entsprechend den Pinterest-Datenschutzbestimmungen: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
Pinterest ist Teil eines US-amerikanischen Unternehmens. Eine Datenübermittlung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden; Pinterest ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert.
Die Verarbeitung deiner Daten dient meinem berechtigten Interessen an einer ansprechenden Außendarstellung und Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Auf die konkrete Datenverarbeitung durch Pinterest haben ich keinen Einfluss.
Ich unterhalte eine Onlinepräsenz auf Instagram, um auf meine Leistungen aufmerksam zu machen. Verantwortlich ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Beim Besuch meines Instagram-Profils werden personenbezogene Daten durch Meta verarbeitet (z. B. IP-Adresse, Cookies, Interaktionen, Kommunikationsdaten). Diese Daten können auch in die USA übertragen werden.
Ich bin gemeinsam mit Meta für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit meiner Instagram-Seite verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Grundlage hierfür ist die Vereinbarung „Page Insights Controller Addendum“: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Die Datenverarbeitung dient meinem berechtigten Interessen an einer modernen Außendarstellung und Kommunikation mit Interessent:innen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.
Zur schnellen und modernen Kommunikation biete ich die Kontaktaufnahme über den Messenger-Dienst WhatsApp an. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Wenn du mich per WhatsApp kontaktierst, speicher und verwende ich deine Telefonnummer sowie, soweit die von dir angegeben, weitere personenbezogene Daten zur Bearbeitung deiner Anfrage.
WhatsApp erhält Zugriff auf Metadaten der Kommunikation (z. B. Zeitpunkt, IP-Adresse) und kann diese Daten gemäß seiner eigenen Datenschutzrichtlinien verarbeiten. Ich weise darauf hin, dass WhatsApp als Teil von Meta personenbezogene Daten auch in Drittländer, insbesondere die USA, überträgt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. Anbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an moderner Kommunikation).
Weitere Informationen findest du in den Datenschutzbestimmungen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea.
Kurzlinks und QR-Codes
Zur Vereinfachung von URLs und zur Auswertung der Beliebtheit bestimmter Inhalte nutze ich einen selbst gehosteten URL-Verkürzungsdienst (YOURLS). Dabei erfasse ich ausschließlich anonyme Klickzahlen, um zu sehen, wie oft ein bestimmter Link genutzt wurde. Keine personenbezogenen Daten wie vollständige IP-Adressen oder Browserinformationen werden gespeichert.
Dies stelle ich durch den Einsatz eines Anonymisierungs-Plugins („YOURLS Anonymise“) sicher. Dieses Plugin verhindert die Speicherung von IP-Adressen, Referrer und User-Agent-Daten.
Eine Auswertung erfolgt ausschließlich aggregiert und ohne Möglichkeit, einzelne Nutzer zu identifizieren. Die anonymisierten Zugriffsdaten werden maximal 30 Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Weitere Informationen zu YOURLS und Details zum eingesetzten Plugin findest du unter:
Nextcloud-Instanz und Durchführung von Evaluationen
Für die Durchführung von Evaluationen nutze ich eine Nextcloud-Instanz unter der Adresse nextcloud.2ix.de. Die Teilnahme an den Umfragen ist freiwillig. Die Formulare sind so konfiguriert, dass keine Namen oder E-Mail-Adressen erfasst werden. Die Auswertung erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form.
Technischer Betrieb / Hosting: lima-city – Webspace der TrafficPlex GmbH, Serverstandort: [Land, z. B. Deutschland]. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) nach Art. 28 DSGVO besteht zwischen mir und dem Hosting-Anbieter.
Beim Aufruf der Umfrage werden aus technischen Gründen serverseitig Logdaten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel) gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich für den sicheren Betrieb der Plattform benötigt und nicht mit den Umfrageergebnissen verknüpft oder ausgewertet. Diese Daten werden aus Sicherheitsgründen für maximal 7 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Qualitätssicherung und Verbesserung der Fortbildungsangebote).
Speicherdauer: Die anonymisierten Auswertungen werden für 2 Jahre gespeichert und danach gelöscht.
Zugriff: Auf die Rohdaten bzw. Auswertungen haben ausschließlich Berechtigte Personen Zugriff. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Rechte betroffener Personen
Du hast das Recht:
- auf Auskunft über die bei mir gespeicherten Daten,
- auf Berichtigung unrichtiger Daten,
- auf Löschung Ihrer Daten, sofern dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht,
- auf Einschränkung der Verarbeitung,
- auf Datenübertragbarkeit,
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.
Bitte wende dich dazu an: hallo@jennifer-rahmfeld.de
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies, um die technische Nutzung ermöglichen und zu verbessern. Im Folgenden erläutere ich, welche Cookies gesetzt werden, wofür sie dienen und ob sie für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Für die korrekte Anzeige des Cookie-Info-Banners wird ein zusätzlicher technischer Cookie cookieInfoDismissed gesetzt. Dieser speichert, dass Sie den Hinweis gelesen und auf „Okay“ geklickt haben, damit der Banner für 30 Tage nicht erneut angezeigt wird. Es werden keine weiteren Daten erhoben oder verarbeitet.
Deine Rechte
Du kannst Cookies jederzeit in deinem Browser deaktivieren oder löschen. Notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sonst bestimmte Funktionen, wie das Login, nicht mehr verfügbar sind.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Barrierefreiheit
Inklusion und ein offener Zugang zu Informationen ist mir sehr wichtig. Jeder Mensch soll die Möglichkeit haben, meine Inhalte ohne Einschränkungen zu nutzen. Deshalb lege ich besonderen Wert darauf, meine Seite so zu gestalten, dass sie für möglichst viele Menschen barrierefrei zugänglich ist.
Ich möchte sicherstellen, dass niemand von den Inhalten ausgeschlossen wird.
Bedienbarkeit mit der Tastatur
Diese Seite ist vollständig mit der Tastatur bedienbar.
Das bedeutet: Jeder Link, jede Schaltfläche und jedes Bedienelement kann über die Tabulator-Taste erreicht werden. So können auch Personen, die keine Maus verwenden, alle Inhalte und Funktionen problemlos nutzen.
Gute Lesbarkeit
Um allen Nutzer:innen ein entspanntes Lesen zu ermöglichen, achte ich auf hohe Kontraste. Sämtliche Farbkombinationen im Pädagogik Wiki wurden so gewählt, dass ein Verhältnis von mindestens 4,5:1 eingehalten wird. So bleiben die Inhalte auch für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen gut erkennbar.
Alternative Texte
Alle wichtigen Bilder und Links sind mit aussagekräftigen Alternativtexten versehen. Dadurch stehen die Informationen auch Menschen zur Verfügung, die Bildschirmleseprogramme verwenden.
Mein Grundgedanke
Barrierefreiheit ist für mich ein Ausdruck von Respekt und Offenheit. Ich möchte, dass jede Person sich willkommen fühlt und Zugang zu allen Informationen bekommt. Niemand soll ausgegrenzt werden, denn Wissen und Information sind für alle da.
Deine Unterstützung
Auch wenn ich bereits viele Maßnahmen umgesetzt habe, bin ich mir bewusst, dass es immer noch Verbesserungspotenzial gibt. Ich freue mich über Rückmeldungen, Kritik und Anregungen an: hallo@jennifer-rahmfeld.de
